
Deutsch lernen mit Klexi
Die Grundschule St. Nikola ist seit diesem Schuljahr eine der bayerischen Startschulen, die an dem Sprachprojekt "Hallo Klexi - wir lernen Deutsch" teilnimmt.
"Sprache ist die wichtigste Grundlage der Integration" (Hans-Peter Schmidt). Vor diesem Hintergrund wurde vor einigen Jahren das Sprachprojekt ins Leben gerufen. Die Stiftung NÜRNBERGER Versicherung fördert in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den Regierungen Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken, Oberpfalz und Niederbayern die Integration über den Spracherwerb mit diesem Projekt.
Am 30. November fand an der Grundschule St. Nikola die Auftaktveranstaltung dazu statt. Nach dem "Klexi-Song" und den Begrüßungen von Rektorin Monika Böhm und Hans-Peter Schmidt, dem Vorsitzenden des Stiftungsrasts der NÜRNBERGER Versicherung, sprachen Franz Schneider als Vertreter der Regierung von Niederbayern und Dr. Haslinger als Vertreter der Stadt Landshut ihre Grußworte.
Im Anschluss daran stellte Birgit Osten, die die Projektleitung inne hat, das Sprachprojekt vor. Spielerisch lernen Kinder, die mit keinen Deutschkenntnissen an bayerische Grundschulen kommen, die deutsche Sprache. Immer begleitet von der Handpuppe "Klexi", die die Kinder motiviert, deutsche Wörter zu erlernen. Dies zeigten bei der Auftaktveranstaltung mit einem Aktionsbeispiel auch gleich Kinder aus der Deutschklasse der Grundschule St. Nikola, bevor noch einmal der "Klexi-Song" zum Besten gegeben wurde.