Um sich auf die fünfte Jahreszeit richtig einzustimmen, stand jeder Tag der letzten Schulwoche vor den Faschingsferien unter einem bestimmten Motto.
Am Montag hieß es: "ALLES IN BLAU!"
Passend zum Valentinstag war das Motto am Dienstag: "ROT - PINK - ROSA"
Am Mittwoch kamen alle Schüler in gestreifter Kleidung.
Als Ausklang durfte am Freitag jeder in seinem Lieblingsfaschingskostüm in die Schule gehen.
Dabei ließen sich die Schüler Cupcakes schmecken, die vom Elternbeirat gespendet wurden.
Im Dezember wurde im Rahmen einer Schülerversammlung unsere langjährige Sekretärin Frau Jutta Kreutzer verabschiedet.
An ihre Stelle tritt Frau Tina Hösl.
Wir wünschen Frau Kreutzer alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und freuen uns über die Verstärkung durch Tina Hösl.
Am 9. Dezember fand an der Grundschule St. Nikola ein Weihnachtsmarkt statt. In den Klassen wurde vorher eifrig gebastelt und schon nach kurzer Zeit waren viele Stände ausverkauft. Auch für das leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt. Die 4. Klassen verkauften frisch gemachte Waffeln und Mitglieder des Elternbeirats versorgten alle mit Punsch, Würstchensemmeln, frischem Popcorn und Lebkuchen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg war.
Die Grundschule St. Nikola ist seit diesem Schuljahr eine der bayerischen Startschulen, die an dem Sprachprojekt "Hallo Klexi - wir lernen Deutsch" teilnimmt.
"Sprache ist die wichtigste Grundlage der Integration" (Hans-Peter Schmidt). Vor diesem Hintergrund wurde vor einigen Jahren das Sprachprojekt ins Leben gerufen. Die Stiftung NÜRNBERGER Versicherung fördert in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den Regierungen Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken, Oberpfalz und Niederbayern die Integration über den Spracherwerb mit diesem Projekt.
Am 30. November fand an der Grundschule St. Nikola die Auftaktveranstaltung dazu statt. Nach dem "Klexi-Song" und den Begrüßungen von Rektorin Monika Böhm und Hans-Peter Schmidt, dem Vorsitzenden des Stiftungsrasts der NÜRNBERGER Versicherung, sprachen Franz Schneider als Vertreter der Regierung von Niederbayern und Dr. Haslinger als Vertreter der Stadt Landshut ihre Grußworte.
Im Anschluss daran stellte Birgit Osten, die die Projektleitung inne hat, das Sprachprojekt vor. Spielerisch lernen Kinder, die mit keinen Deutschkenntnissen an bayerische Grundschulen kommen, die deutsche Sprache. Immer begleitet von der Handpuppe "Klexi", die die Kinder motiviert, deutsche Wörter zu erlernen. Dies zeigten bei der Auftaktveranstaltung mit einem Aktionsbeispiel auch gleich Kinder aus der Deutschklasse der Grundschule St. Nikola, bevor noch einmal der "Klexi-Song" zum Besten gegeben wurde.
Die Klasse 2c durfte im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags einem prominenten Vorleser lauschen: Oberbürgermeister Alexander Putz nahm sich Zeit, um den Kindern in der Stadtbücherei aus dem Buch "Hundegeschichten vom Franz" vorzulesen. Voller Neugier hörten die Schüler zu und erzählten dem Oberbürgermeister im Anschluss begeistert von eigenen Erlebnissen rund um das Thema "Hund".